Nepal / NEUERSCHEINUNG ! Menschen und Berge vom Dolpo bis zum Kangchendzönga
Die höchsten Berge der Welt, liebevolle Menschen, buddhistische Klöster, hinduistische Tempel und eine vielseitige Kultur prägen die überwältigende Landschaft Nepals. Brillante Bilder aus zehn Reisen zeigen die bekannten und entlegenen Regionen und Gesichter Nepals. Der Fotograf Wigbert Röth umrundet für diesen wunderbaren Fotoband den Manaslu, überquert den schneebedeckten Larkya Pass in 5140 m Höhe. Im abgelegenen Königreich Mustang beeindrucken uralte buddhistische Maskentänze in den Klöstern und atemberaubende farbintensive Erosionslandschaften. Wigbert Röth durchwandert abgelegene Bergregionen im Dolpo und am Kangchendzönga. Mit seinem Freund Darinji besteigt er den Gipfel des Mera Peak 6476 m. In Kathmandu – dem Schmelztiegel vieler Kulturen und Religionen mit einer Vielzahl buddhistischer und hinduistischer Tempelanlagen entstehen spannende Portraits und Stadtaufnahmen. Im Chitwan Nationalpark steigt mystisch feuchter Nebel im besonderen Lebensraum vieler Wildtiere auf. Durch das Solu Khumbu führt der Weg zum heiligen Berg der Sherpa, der Ama Dablam und weiter zum Mount Everest. Auf hohen Pässen und Gipfeln bei Sturm und eisigen Temperaturen zeigt sich die Magie der Berge. Langsam bringt die Abendsonne die Berge zum Glühen bis der nächtliche Sternenhimmel seine sanfte Decke über den Himalaya ausbreitet. Eine wirklich außergewöhnliche Darstellung Nepals.
Heilige Stätten des Buddhismus (Bildband) Eine bildgewaltige Reise u.a. nach Myanmar, Thailand, Laos, Vietnam, Tibet, Ladakh und Zanskar
Heilige Orte üben eine große Faszination aus, sie ziehen Menschen an, spenden Trost, sind Plätze der Zusammenkunft, Gemeinschaft und Rituale. Sie spiegeln die Identität einer Religion wider und erzählen viel über ihre Geschichte und Traditionen. Dieser beeindruckende Band zeigt die wichtigsten und außergewöhnlichsten heiligen Stätten der drei großen Strömungen des Buddhismus - Theravada, Mahayana und Vajrayana. Vom weißen Tempel in Chiang Rai, Thailand über die Marmorberge bei Da Nang, Vietnam bis zu den Wacholderhainen des Radreng-Klosters in Tibet, diese einzigartige und inspirierende Reise zeigt buddhistische Heiligtümer in all ihren Facetten.
Heilige Stätten des Buddhismus widmet sich aber auch den Grundlagen des Buddhismus und bietet Einblicke in das buddhistische Alltagsleben. Weiterhin arbeitet dieses umfassende Werk das Leben des historischen Buddha fotografisch auf. Die Bilder stiller und authentischer Schönheit werden von informativen Texten begleitet und sind sicher nicht nur für Buddhisten faszinierend.
Bazam – Brücken im Himalaya – Bridges in the Himalayas / NEUERSCHEINUNG ! Mit einem Vorwort von Ihrer Majestät, Dorji Wangmo Wangchuck, Königinmutter von Bhutan.
Im Himalaya wurde über viele Jahrhunderte ein eigenständiger Holzkragbrückentyp entwickelt. Diese Brücken waren oft abenteuerlich, gelegentlich beängstigend, sind malerisch und bilden mit ihren Materialien Holz und Stein einen Teil der Landschaft. Sie dienten über viele Jahrhunderte bei schwierigstem Gelände über tiefe Schluchten und reißende Flüsse zur Erschließung der Himalayaländer. In Hochgebirgslagen sind sie bis heute für Karawanen- und Trekkingrouten die Kreuzungs- und Haltepunkte. Da für den Kraftfahrverkehr neue Brückenkonstruktionen notwendig werden, sind die einzigartigen Holzkragbrücken des Himalaya nur noch selten in Gebrauch. Nur in Bhutan – wo diese Brücken auch ihre höchste Vollendung erreichten – werden sie auch heute noch traditionell errichtet. Die Holzkragbrücken sind ökonomisch und ökologisch herausragend und werden von Prof. Manfred Gerner eingehend dokumentiert anhand von zahlreichen Beispielen in Bhutan, Tibet, China und in indischen Himalaya-Tälern einschließlich Ladakh. In diesem Band werden die einzigartigen Holzkragbrücken erstmalig und umfassend in deutsch und englisch aufgearbeitet.
Der Autor Prof. Manfred Gerner hat dazu seit 1971 weit über einhundert Mal den Himalaya bereist und viele Brücken begangen, fotografiert, dokumentiert und schließlich auch die Geschichte der Brücken recherchiert. Er macht die Architektur und Konstruktion der Kragbrücken als Teil der Kulturlandschaft Himalaya in Texten, im Kontext und Fotos lebendig. Ihre Majestät, Dorji Wangmo Wangchuck, Königinmutter von Bhutan, schreibt dazu im Vorwort: „Prof. Manfred Gerner hat die Essenz der Tradition der Kragbrücken, ihre Geschichte und Architektur, so eingefangen, wie nur er es konnte …”
Ein besonderes Buch über eine herausragende Persönlichkeit Tibets: Chakzampa Thangtong Gyalpo. Durch seine besondere Methode zu arbeiten, das heißt die buddhistischen Lehren zu verbreiten, offenbart uns der Heilige viel über Tibet und die Tibeter. Nicht zuletzt hat Thangtong Gyalpo mit seinen gewaltigen Eisenkettenbrücken, – Vorläufer der Hängebrücken – weltweite Technikgeschichte geschrieben. Der Autor Prof. Manfred Gerner hat sich in jahrzehntelanger Forschungsarbeit in das Werk des Baumeisters und Kettenbrückenbauers eingelebt, hat zahlreiche Spuren in Form von Brücken und Bauten verfolgt und stellt die Ergebnisse in einem Werk vor, das Thangtong Gyalpo gerecht wird. Prof. Manfred Gerner ist auch Präsident der Deutschen Bhutan-Himalaya-Gesellschaft e.V.
Bazam – Brücken im Himalaya – Bridges in the Himalayas / NEUERSCHEINUNG ! zusammen mit: Chakzampa Thangtong Gyalpo / SONDERPREIS im Bundle ! (Set mit zwei Büchern )
Die beiden Titel „Bazam” (Neuerscheinung) und „Chakzampa Thangtong Gyalpo” (antiquarisch) von Prof. Manfred Gerner bieten umfassende Informationen über den traditionellen Brückenbau im Himalaya. Genaue Angaben über beide Titel siehe oben.
Der Schneeleopard Roman-Bestseller von Sylvain Tesson
Gemeinsam mit dem Fotografen Vincent Munier reist der Abenteurer und Schriftsteller Sylvain Tesson nach Tibet, um sich auf die Suche nach einem der seltensten Tiere dieser Erde zu begeben - dem Schneeleoparden. Ob sie dem Tier begegnen werden? Ungewiss. Auf über 4000 Metern, fernab vom Lärm der Zivilisation, hinterfragt Tesson eine Welt, in der kaum noch Raum bleibt für das Ungebändigte und die Entfaltung der Schönheit der Natur. Entstanden ist ein aufrüttelndes, preisgekröntes, kraftvolles Werk, dessen Sog man sich nicht entziehen kann: Eine meditative Reise in die weiße Stille des Himalaya, eine Lektüre gegen die Hektik unseres Alltags und die Zerstörung der Welt.
«Der Schneeleopard» war das erfolgreichste französischsprachige Buch des Jahres 2019.
«Eine Abenteuergeschichte und eine spirituelle Suche. Ein Lob der Geduld, der Wildnis und der Schönheit.» François Busnel, La Grande Librairie
«Dicht, intelligent und feinsinnig - das perfekte Gegenmittel wider den zeitgenössischen Wahnsinn.» Marie Chaudey, La Vie
«Sylvain Tesson bewohnt diese Welt als Dichter.» Étienne de Montety, Le Figaro Littéraire
«Eine Ode an die Stille.» Libération
Der Schneeleopard / SONDERPREIS ! Roman-Bestseller von Sylvain Tesson
Gemeinsam mit dem Fotografen Vincent Munier reist der Abenteurer und Schriftsteller Sylvain Tesson nach Tibet, um sich auf die Suche nach einem der seltensten Tiere dieser Erde zu begeben - dem Schneeleoparden. Ob sie dem Tier begegnen werden? Ungewiss. Auf über 4000 Metern, fernab vom Lärm der Zivilisation, hinterfragt Tesson eine Welt, in der kaum noch Raum bleibt für das Ungebändigte und die Entfaltung der Schönheit der Natur. Entstanden ist ein aufrüttelndes, preisgekröntes, kraftvolles Werk, dessen Sog man sich nicht entziehen kann: Eine meditative Reise in die weiße Stille des Himalaya, eine Lektüre gegen die Hektik unseres Alltags und die Zerstörung der Welt.
– Exemplar mit leichten Transportmängeln –
Dalai Lama (mit 400 bisher unveröffentlichten Fotografien) Eine illustrierte Biografie
Die aktuelle Biografie des 14. Dalai Lama ermöglicht einen intimen Einblick in die bewegte Lebensgeschichte des spirituellen Oberhaupts der Tibeter. Verfasst von seinem Sekretär Tenzin Geyche Tethong, zeichnet der mit rund 400 bisher unveröffentlichten Fotografien, Interviews und persönlichen Erinnerungen aufwendig gestaltete Bildband das denkwürdige Porträt einer der eindrucksvollsten Persönlichkeiten unserer Zeit. Tethong schildert das dramatische Leben des inzwischen 86jährigen Dalai Lama, der im Alter von zwei Jahren als Wiedergeburt seines Vorgängers aufgefunden wurde, als Fünfzehnjähriger der Großmacht China entgegentreten musste und seit über sechzig Jahren seine Heimat Tibet nicht wiedergesehen hat. Ergänzt werden die zeitgeschichtlichen Dokumente durch Abbildungen von Wandgemälden und Buchillustrationen, die die historische Stellung der Dalai Lamas veranschaulichen. Tenzin Geyche Tethong ist seit über vier Jahrzehnten Vertrauter Seiner Heiligkeit, des 14. Dalai Lama. Er wurde 1943 in Lhasa geboren und trat 1961 zunächst in den tibetischen Verwaltungsdienst ein. Drei Jahre später wurde er in das Büro des Dalai Lama entsandt, wo er bis zu seiner Pensionierung 2008 als persönlicher Assistent und Pressekontakt des Dalai Lama tätig war und ihn auf zahlreichen offiziellen Reisen begleitete, darunter ein Treffen mit Papst Paul VI. im Vatikan 1973, der erste Besuch in Amerika 1979 und die Verleihung des Friedensnobelpreises in Oslo 1989. Tethong, dem als ehemaligem tibetischen Außenminister und Minister für internationale Beziehungen eine Schlüsselrolle beim Aufbau der tibetischen Exilgemeinschaft zukommt, hat sein Leben dem Erhalt der tibetischen Kultur gewidmet.
Innere Harmonie (Bildband mit Texten in Deutsch und Englisch) Leben im Einklang
Das Leben buddhistischer Mönche in 220 seltenen Momentaufnahmen des renommierten Fotokünstlers Jon Kolkin.
Den Frieden in sich selbst suchen – in unseren bewegten Zeiten ein immer wichtigeres Bedürfnis. Dieser großartige Bildband lässt verstehen, warum fernöstliche Meditation Menschen weltweit inspiriert. Zwölf Jahre lang bereiste der Fotograf und Arzt Jon Kolkin Asiens Zentren des Buddhismus. Mit seiner Kamera begleitete er den Alltag der Mönche und Nonnen auf ihrer Suche nach Spiritualität. Eindringlich, aber respektvoll geben die rund 220 überwiegend in Schwarzweiß gehaltenen Fotografien Einblick in eine sonst verborgene Welt der Meditation und Achtsamkeit. Mit Kolkins Gespür für Licht und Komposition gelingt es ihm, die Einzigartigkeit des Augenblicks einzufangen, geprägt von der inneren Harmonie und Inspiration buddhistischer Praxis. Dazu bietet der Band Leitgedanken zu Spiritualität und Meditation in 23 Kapiteln – universale Prinzipien des Buddhismus für ein Leben in Einklang und Achtsamkeit.
Mit einem inspirierenden Vorwort des Dalai Lama und der Königin von Bhutan.
The Comfort Book – Gedanken, die mir Hoffnung machen / SONDERPREIS ! Bestseller von Matt Haig
Matt Haigs Comfort Book ist ein Kompendium liebevoller und tiefgründiger Texte, die Mut machen für jeden Tag. Seine Worte verzaubern durch ihre tiefe Selbsterkenntnis, Akzeptanz und den feinfühligen Blick für das, was uns zum Menschen macht.
»Nichts ist stärker als eine kleine Hoffnung, die niemals aufgibt.« Matt Haig
Matt Haigs hier versammelte Gedanken, Erinnerungen und Beobachtungen sind mal Ausdruck von Verzweiflung, mal von Hoffnung - ihn selbst haben sie durch die schwere Zeit seiner Depression getragen und ihm Halt gegeben. Dabei beeindrucken sie nicht nur mit einem tiefen Verständnis seiner eigenen Gefühlswelt, sondern sind zugleich so berührende wie anregende Erkenntnisse darüber, was uns alle in unserem Innersten verbindet. Seine kurzen Texte und seine eigenen Erfahrungen mit Depressionen sind eine tägliche Anregung, unsere Ängste, unseren Schmerz und unsere Wünsche mit anderen Augen zu sehen. Tiefsinnig und zugleich leichtgängig vermitteln sie Hoffnung und sind eine Einladung, uns selbst besser kennenzulernen. Matt Haigs neues Buch ist ein täglicher Begleiter, der uns zeigt, dass wir nicht allein sind, wenn der Schmerz unerträglich scheint, und uns wieder die schönen Seiten des Lebens sehen lässt.
»Tiefgründig, geistreich und Mut machend; ein ergreifendes Zeugnis von Hoffnung und Vorstellungskraft.« Observer
»Jede Seite von Haigs leichtgängiger Prosa regt zum Nachdenken an. Ob es ums Dazugehören, um die eigenen Dämonen oder das Glück selbst geht – jede kurze Anekdote, jedes Zitat oder auch nur ein einfacher Satz vermitteln, worum es im ganzen Buch geht: Trost.« Herald
– Gebrauchtes Exemplar mit leichten Gebrauchsspuren –
Die Leidenschaft des Geistes – Gespräche mit Jiddu Krishnamurti (Antiquarisch – RARITÄT ! )
Nur ein Denken, das vollkommen frei ist von Dogmen, Projektionen und Vorurteilen, kann zu wahrer Freiheit, zu wahrem mitmenschlichen Handeln führen. Jiddu Krishnamurti, eine der größten spirituellen Persönlichkeiten des 20. Jahrhunderts, hat die Freiheit des menschlichen Geistes in den Jahrzehnten seines Wirkens wie kaum ein zweiter gelehrt und damit auch namhafte bildende Künstler, Schriftsteller und Pädagogen nachhaltig beeinflusst. Die in diesem Band versammelten Gespräche führte Krishnamurti bis wenige Wochen vor seinem Tod mit Pupul Jayakar, einer engen Vertrauten. In ihnen beschäftigt er sich mit einem ganzen Spektrum an Themen wie etwa dem Wesen der Zeit, den Herausforderungen des Alterns und Sterbens, der Natur des Bewusstseins, künstlicher Intelligenz, Freiheit usw. Diese Dialoge zeigen Krishnamurtis Weg der Selbsterkenntnis und Erforschung des Bewusststeins als lebendigen Prozess. Sie stellen eine einzigartige Einladung an den Leser, die Leserin dar, Krishnamurtis besondere Erkenntnisweise konkret mitzuvollziehen. Schließlich geben sie uns die Möglichkeit an die Hand, unsere eigenen existenziellen Fragen im Lichte einer solchen Erkenntnisweise zu betrachten. Krishnamurtis Überzeugung, dass die Wahrheit nur in uns selbst gefunden werden kann, ist in Zeiten eines wachsenden religiösen Fundamentalismus von enormer Aktualität.
– Antiquarisches Exemplar – wie neu –
Ein Leben für die Kinder Tibets Die unglaubliche Geschichte der Tendol Gyalzur
Eine mitreißende Biographie von Tanja Polli: Tendol Gyalzur ist noch ein Kind, als sie 1959 auf sich allein gestellt aus Tibet fliehen muss. Auf dem beschwerlichen Weg über die Pässe des Himalajas verliert sie ihre Eltern und ihren Bruder. Jahre später nimmt sich der Dalai Lama des Waisenmädchens persönlich an, schickt es nach Deutschland, wo es zusammen mit elf anderen tibetischen Waisen in Wahlwies in einem Pestalozzi-Dorf aufwächst. Nachdem Tendol ihren späteren Mann Lobsang Tsultim Gyalzur kennen gelernt hat, kommt sie in die Schweiz. Die beiden heiraten und werden Eltern von zwei Buben. Als die Söhne vierzehn und sechzehn Jahre alt sind, kehrt Tendol zum ersten Mal nach Lhasa zurück. Allein. Sie steht vor dem Potala-Palast und realisiert, dass an diesem heiligen Ort Kinder auf der Straße leben, hungern. Kinder, wie sie eines war. Tendol kann nicht anders, sie bleibt. Mit ihren bescheidenen Ersparnissen eröffnet sie das erste Waisenhaus Tibets. Tendol und Lobsang wurden Ersatzeltern von über dreihundert tibetischen und chinesischen Kindern. Ihre Söhne, für die Tendols Entscheid, in Tibet zu bleiben, anfangs schwer zu verstehen war, unterstützen sie mit all ihrer Kraft. Der ältere, Songtsen, lebt heute im tibetischen Hochland und hat dort die erste Craft-Beer-Brauerei Tibets eröffnet, die ein Ausbildungs- und Arbeitsort für ehemalige Heimkinder ist. Der jüngere, Ghaden, lebt in der Schweiz und fördert das Projekt von hier aus. Was die beiden an ihrer Mutter besonders schätzen, ist ihr selbstloses Engagement für das Wohl hilfsbedürftiger Kinder.
Padma – Die Kraft tibetischer Pflanzenmedizin Heilkunst für ein neues Jahrtausend
Dieses aktuelle Buch von Gabriele Feyerer, Journalistin und unabhängige Autorin, bietet neue spannende Informationen zur Tibetischen Medizin und erklärt die Anwendungen von pflanzlichen Rezepturen im Detail. In keinem anderen Medizinsystem wird die Komposition niedrig dosierter Heilsubstanzen zu hochwirksamen pflanzlichen Vielstoffgemischen seit Jahrhunderten so umfassend gelehrt und praxisnah gepflegt wie in der traditionell-tibetischen Medizintradition (TTM). Unter der Bezeichnung „Padma“ werden seit über fünfzig Jahren in der Schweiz hochwertige Kräutermischungen nach original tibetischen Rezepturen für ganz Europa und Übersee produziert. Die Verwendung dieser hoch qualitativen Pflanzenrezepturen reicht von ärztlichen Praxen bis in die persönliche „Hausapotheke“. Besonders in der heutigen Zeit können sie als „Booster“ für unser Immunsystem gelten.
Äußerst erfolgreiche vorbeugende Anwendung bei: Chronischen Entzündungen – Durchblutungsstörungen – Verdauungsbeschwerden – Diabetes – Nervösen Störungen – Allergien – Nahrungsmittelunverträglichkeiten
Dieser Ratgeber beschreibt:
– Herkunft und Zusammensetzung tibetischer Pflanzenmittel
– Grundlegende Prinzipien buddhistischer Heilkunst
– Einsatz in der Praxis
– Aktuelle wissenschaftliche Studien und Anwenderberichte
– Erfahrungen und Erlebnisse der Autorin
– Ganzheitliche Heilung und Vorbeugung
– Informationen zu allen im Westen erhältlichen Rezepturen
– Stärkung des Immunsystems
Mit Nachwort und kritischem Blick der Autorin auf die gegenwärtige Situation im Westen – getragen von ihrer Hoffnung, dass Kraft der Veränderung die tibetische Medizin im Sinne buddhistischer Ethik künftig sehr viel Gutes bewirken kann.
The Dalai Lama „Inner World” (Buch + 2 Musik-CDs) Album zu Ehren seines 85. Geburtstags
Dieses einzigartige Deluxe-Album enthält 2 CDs in einem wunderschönen 28 Seiten Hardcover-Buch, verfeinert mit Kunstwerken von Tiffany Singh und Ella Brewer. Das Buch enthält auch Erklärungen zu den einzelnen Mantras und deren Wirkungen, die von der Ehrwürdigen Robina Courtin verfasst wurden. Das Projekt „Inner World” ist ein Geschenk des Dalai Lama an die Welt. Er rezitiert Mantras und gibt kurze Lektionen, welche erstmalig in Musik eingebettet wurden. Das Album ist zu Ehren seines 85. Geburtstags am 6. Juli 2020 veröffentlicht worden und stellt eine großartige Widmung an die Jahrzehnte seiner Vision und Arbeit für den Weltfrieden und die Schulung des Herzens dar. Der Dalai Lama antwortete als er gefragt wurde, warum er die Bitte, das Album aufzunehmen, angenommen habe: „Der eigentliche Zweck meines Lebens ist es, so viel wie möglich zu dienen,” und er fügte hinzu: „Musik kann Menschen auf eine Weise helfen, wie ich es nicht vermag”.
Der Nettoerlös aus dem Verkauf dieses Albums geht an die Gaden Phodrang Foundation, an die vom Dalai Lama ausgewählten Programme für soziales, emotionales und ethisches Lernen (SEE Learning) und das Mind & Life Institute, das Wissenschaft und kontemplative Weisheit verbindet, um den Geist besser zu verstehen und positive Veränderungen in der Welt hervorzubringen.
Kailash (Bildband von Olivier Föllmi) Eine Pilgerreise ins Herz der weißen Wolken
Der Kailash! Der heilige Berg Tibets, das kostbare Juwel im Schnee, der Mittelpunkt der Welt, an dem vier der größten Flüsse Asiens entspringen, das Haus Shivas und die Leiter Milarepas – davon hatten der Reisefotograf und Tibetkenner Olivier Föllmi und Jean-Marie Hullot jahrzehntelang geträumt. Im Herbst 2016 brachen sie schließlich auf zu einer Pilgerreise rund um den berühmtesten Berg des Himalaya, der eine Höhe von 6638 Metern erreicht. Wie Millionen hinduistischer und buddhistischer Pilger vor ihnen folgten sie dem Weg der weißen Wolken auf der „Kora”, der Umrundung des heiligen Bergs, die die Seele all jener reinigt, die sie zu Fuß, auf dem Pferd oder durch aufeinander folgende Niederwerfungen einmal im Leben ausführen. Sie besuchten auch Lhasa, Gyantse, Shigatse sowie Sakya – mythische Orte eines heute verschwundenen Tibet. Sie folgten „den Steinen, die beten” und biwakierten am Manasarovar See, einem der höchst gelegenen Seen der Welt auf etwa 4500 Metern und einem der heiligsten für tibetische Buddhisten.
Von dieser überwältigenden Pilgerreise zum Kailash berichtet der Spitzenfotograf in herausragenden Bildern und berührenden Porträts, begleitet von zahlreichen Zitaten des Lama Anagarika Govinda.
TSHA-TSHA Votivtafeln aus dem buddhistischen Kulturkreis / Sammlung Christian H. Lutz
Tsha-tsha sind Terrakotten bzw. ungebrannte Tonfiguren in Form vollplastischer Stupas/Chörten (Reliquienschreine) oder Reliefs, die in Flach- oder Halbreliefform von unterschiedlichen religiösen Motiven geschmückt sind. Diese Votivgaben aus Ton oder Lehm werden in Handarbeit von Gläubigen oder Mönchen mit Modeln (Gussformen) hergestellt und dienen im alltäglichen religiösen Leben vielfältigen Verwendungszwecken. Die vorliegende Publikation von Wendelgard Gerner bietet mit der Darstellung von über 360 Objekten einen großartigen Überblick über die vielseitigen Erscheinungsformen und die umfassende Ikonografie dieser außergewöhnlichen Ritualobjekte aus dem buddhistischen Kulturkreis.
Mit einem Vorwort Seiner Heiligkeit, dem 14. Dalai Lama.
Geschichte des tibetischen Reiches Auf der Grundlage der Manuskripte aus Dunhuang
In einer Höhle an der Seidenstraße entdeckt der Priester Wang Yuanlu im Jahr 1900 einen Schatz von alten Schriften. Sie erzählen vom Aufstieg und Fall der Pugyal-Dynastie, des tibetischen Herrscherhauses zwischen dem 5. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung und dem 9. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Sie wandelte Tibet von einer Ansammlung sich befehdender Kleinkönigreiche zu einer imperialen Macht, die ihren Einfluss über halb Zentralasien geltend machte. Zeitgleich erblühte die tibetische Zivilisation und schuf die Grundlage für die heutige tibetische Gesellschaft.
Die Manuskripte von Dunhuang erzählen von den Leistungen der Herrscher, von Königinnen, Thronerben und Leibärzten. Wir erfahren von matriarchalen Strukturen, von Riten und Machtkämpfen in der Herrscherfamilie, von der Beziehung zu Nachbarvölkern und den Gesetzen der alten Welt. Zeugnisse für und wider den Buddhismus zeigen die Entstehung grundlegender Vorstellungen des tibetischen Weltsystems und damit des Bündnisses von Dharma und Politik. Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche ist der Linienhalter der Drikung Kagyü und einer der wichtigsten spirituellen Führer des tibetischen Buddhismus. Durch sein breites Wissen, seine Sprachkenntnisse und sein Vermögen, auch gegensätzliche Sichtweisen in die Betrachtung einzubeziehen, ist er der ideale Geschichtsschreiber seines Landes.
Tibet / SONDERPREIS ! Bildband von Olaf Schubert
Tibet, ein Land, das von der rauen Gewaltigkeit des Himalaya geprägt ist. Ein Land zwischen tief verwurzeltem Buddhismus und existentiellen gesellschaftlichen Veränderungen. Ein Spagat zwischen Langsamkeit und rasantem Wechsel. Für den Fotografen Olaf Schubert ist Tibet seit über 15 Jahren eine zweite Heimat. Als großartiger Beobachter von Menschen und Landschaften sind seine Fotos eine erstklassige Hommage an Tibet und seine Bewohner.
Der Bildband von Olaf Schubert wurde zum Deutschen Fotobuchpreis 2012 nominiert !
Vietnam – Im Land der Drachen Bildband von Olaf Schubert
Olaf Schubert, vielfach ausgezeichneter Fotojournalist und Buchautor, der seit über 20 Jahren Asien intensiv bereist, ist selber erneut begeistert über die spannenden, unerwarteten und vielfältigen Eindrücke in Vietnam. Die Geschichten und Fotos führen vom Süden des Landes mit der Insel Phu Quoc und dem Con Dao Archipel über das Mekongdelta bis ganz hinauf an die chinesische Grenze in die schroffe Bergwelt Nordvietnams. Weit entfernt der großen Straßen ist der Fotograf mit der Kamera in der teils noch mit Sonderpermit zu bereisenden nordvietnamesischen Provinz Hà Giang unterwegs. Diese über lange Zeit verschlossene Region wartet auf mit spektakulären Schluchten und monumentalen Karstfelsen. Die Dörfer der zahlreichen Bergvölker scheinen der Zeit zu trotzen. Berauschend wirken die Eindrücke auf den bunten Märkten und eröffnen den Wunsch, die Familien der kleinen Völker und Stämme Vietnams kennenzulernen.
Vietnam, das die Welt einst mit Krieg in Verbindung brachte und aufrüttelte, hat die Reise in die Zukunft längst begonnen und befindet sich in einem rasanten Wandel. Für Olaf Schubert zählt Vietnam zu einem der wahrhaft authentischen asiatischen Länder. Ungezähmter Trubel und meditative Stille, alles auf einer über 3000 km langen Reise.
Dalai Lama (POSTER) Portrait
Ein wunderbares Portrait S.H. des Dalai Lama im Großformat. Das Poster wurde auf Kunstdruckpapier im Jahre 2002 vom Theseus-Verlag herausgebracht. Einige wenige Exemplare aus unserem Verlagsarchiv sind noch vorrätig.
Hier einige Suchbegriffe:
Yarlung
Tibet Edition
Tibet Kalender
Buddha Begegnen – An den heiligen Orten in Nepal und Indien
Farben der Sinne – Gelebte Rituale in Tibet
Tibet CD ROM – Ein multimediales Abenteuer
Tibet DVD
Tibet Postkarten Dalai Lama
Thich Nhat Hanh
Uwe Bräutigam
Olaf Schubert
Alexander Ribowski
Gunnar Walther
Sabriye Tenberken
Peter Aufschnaiter
Heinrich Harrer
Ernst Schäfer Tashi Delek Buddha Gautama
Buddha Shakyamuni
Buddhismus
Hinayana
Theravada Mahayana
Vajrayana Ritual
Rituale
Tantra Yoga
Meditation
Disputation
Rezitation
Lamaismus
Karma
Dharma
Sangha
Mandala Lhasa
Potala
Shigatze
Gyantse Gelugpa Orden
Sakya
Nyingma
Kagyüpa Jokhang
Ramotsche
Norbu Lingka
Chakpori
Eisenberg
Yumbulagang
Yarlung Tsangpo
Ganden
Sera
Drepung
Samye
Dharamsala Om Mani Padme Hum
Om Mani Peme Hum
Tibetisches Totenbuch
Kailash
Katak
Khora
Kora
Glücksschal
Buttertee
Gebetsmühle
Gebetsfahne
Dach der Welt
Pilger
Nomaden
Mönche
Nonnen
Puja
Feuerpuja
Gottheiten Yoga
Leerheit
Mitgefühl
Weisheit
tibetische Oper
Maskentanz
Tara
Shiva
Zen
Vajra
Thangka
Schneelöwe
Bodhi Baum die fünf Tathagatas
Vairocana
Akshobhya
Ratnasambhava
Amitabha
Amoghasiddhi Kaiser Ashoka
Milarepa
Atisha
Barkhor
Dakini Chörten
Stupa
Mani Stein
Mudra
Nirvana
Tushita
Yamantaka
Avalokiteshvara Lumbini
Bodhgaya
Sarnath
Rajgir
Nalanda
Shravasti
Vaishali
Kushinagar Bhutan
Mongolei
Laos
Namaste Klöster öffnen ihre Schatzkammern